Bereitschaft-Telefon
0173 961 47 51
hero-mewa

Der Eigenbetrieb MEWA bewirtschaftet 11 Wasserversorgungsgebiete mit entsprechenden Wasserwerken und Versorgungsanlagen.
In 18 Kläranlagen wird das Schmutzwasser von ca. 11.700 Einwohnern gereinigt, deren Grund­stücke an die zentralen öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen sind. Der Aufgabenbereich beinhaltet auch die Entsorgung und Reinigung des Schmutzwassers aus den dezentralen Anlagen, wie abflusslose Gruben (AG) und Kleinkläranlagen (KKA).

Aktuelles

Wasser

Trinkwasser – unser wichtigstes Lebensmittel Wir kümmern uns darum, dass ca. 5.600 Hausanschlüsse und damit mehr als 14.300 Einwohner mit frischem Trinkwasser versorgt werden. 287 km unterirdische Versorgungsleitungen transportieren das Wasser zu Ihnen. 99,7% der Einwohner unseres Versorgungsbereichs sind an die zentrale Trinkwasserversorgung angeschlossen. Wir gewinnen das Trinkwasser aus dem Grundwasser. Aus Brunnen wird das Grundwasser an die Oberfläche gepumpt, man nennt es „Rohwasser“. Durch Filter in den Wasserwerken wird das "Roh­wasser" so aufbereitet, dass es an die Haushalte nach den Anforderungen der Trinkwasserverord­nung geliefert werden kann. Regelmäßig werden dazu Proben durch das „Landesamt für Gesund­heit und Soziales M/V“ genommen und untersucht. Von hartem Wasser spricht man, wenn das Trinkwasser mehr gelösten Kalk enthält. In unserem Versorgungsgebiet entspricht in 9 von 11 Wasserwerken das Wasser der Wasserhärte 3 (hart). Hartes Wasser ist reich an Mineralstoffen, wie z.B. Calcium und man kann es bedenkenlos trinken. Wasser ist Leben https://vimeo.com/247506432 Trinkwasser https://vimeo.com/239656501 Versorgung Hier stehen Ihnen aktuelle Laborberichte zu jedem unserer Wasserwerke zur Verfügung. Sie finden auch die Versorgungsbereiche jedes Wasserwerkes im Überblick:

Abwasser

Abwasser Abwasser ist Schmutzwasser und Niederschlagswasser sowie der in Kleinkläranlagen anfallende Schlamm. Das Schmutzwasser von über 11.600 Einwohnern wird durch den Eigenbetrieb in 18 Kläranlagen gereinigt. Ca. 4.200 Hausanschlüsse sind an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen. Bei Grundstücken, die nicht an eine öffentliche Abwasseranlage angeschlossen werden können, wird das Schmutzwasser durch eine Kleinkläranlage gereinigt oder in einer abflusslosen Grube gesammelt. Der entstehende Schlamm aus den Kleinkläranlagen und das Schmutzwasser aus den abflusslosen Gruben wird durch unsere Saugwagen abgefahren und dann in der Kläranlage Röbel gereinigt. Schmutzwasser ist das durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften veränderte Wasser. Niederschlagswasser ist das aus dem Bereich von bebauten oder künstlich befestigten Flächen abfließende und gesammelte Wasser. Wir sorgen dafür, dass das Schmutzwasser gesäubert und aufbereitet wieder in den Kreislauf der Natur zurückgeführt wird. Hierzu ist viel Energie notwendig. Jeder kann dazu beitragen, dass der Aufwand dabei nicht unnötig steigt. Klärschlamm https://vimeo.com/277048412

Ablesung

Ablesung Die Jahresabrechnung bezieht sich auf das Kalenderjahr, d.h. die Abrechnung erfolgt zum 31.12. Zum Übermitteln der Zählerstände nutzen Sie bitte:  

Service

Kontakt