Über uns

Mecklemburgische Seenplatte
20140418-1
img_2526
img_2538

Amt Röbel-Müritz, Eigenbetrieb
„Müritz-Elde-Wasser“ (MEWA)

Als Wasserver- und Abwasserentsorger haben wir zum 31. Dezember 2020 das 14. Geschäfts-jahr abgeschlossen. Die Trinkwasserversorgung wurde wie im Vorjahr im Versorgungsgebiet mit hoher Sicherheit und in geforderter Qualität bei einem Anschlussgrad von 99,7 % gewährleistet. Die ordnungsgemäße Abwasserentsorgung war für alle Einwohner geregelt.

Der Eigenbetrieb MEWA bewirtschaftet 11 Wasserversorgungsgebiete mit entsprechenden Wasserwerken und Versorgungsanlagen.

In 18 Kläranlagen wird das Schmutzwasser von ca. 11.600 Einwohnern gereinigt, deren Grund­stücke an die zentralen öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen sind. Der Aufgabenbereich beinhaltet auch die Entsorgung und Reinigung des Schmutzwassers aus den dezentralen Anlagen, wie abflusslose Gruben (AG) und Kleinkläranlagen (KKA).

Unsere Geschäfts- und Rahmenbedingungen

Durch die Stadt Röbel/Müritz und die umliegenden Gemeinden wurde die Organisation der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zum 1. Oktober 1993 gegründet. Im Amt Röbel-Müritz sind 18 Gemeinden und die Stadt Röbel/Müritz (Amtssitz) zur Erledigung ihrer Verwaltungsge­schäfte zusammengeschlossen. Das Amt wurde am 1. Januar 2005 aus den ehemaligen Ämtern Rechlin und Röbel-Land sowie der Stadt Röbel gebildet. Seit dem 1. Januar 2007 werden die Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung durch den Eigenbetrieb des Amtes (MEWA) vorgenommen.

Die gesamte Amtsfläche erstreckt sich auf ca. 570 km². Die MEWA versorgt mehr als 14.300 Einwohner in unserem Amtsbereich mit Trinkwasser und führt die anfallenden Abwasserbeseitigungsaufgaben durch.

Zu den wichtigsten Versorgungsanlagen zählen die Wasserwerke Röbel/Müritz, Rechlin, Bütow und Gotthun. Bei den Kläranlagen sind es die Anlagen in Röbel/Müritz, Leizen, Priborn und Wredenhagen.