Trinkwasser – unser wichtigstes Lebensmittel
Der Eigenbetrieb „Müritz-Elde-Wasser“ (MEWA) kümmert sich darum, dass ca. 5.700 Hausanschlüsse und damit mehr als 14.500 Einwohner mit frischem Trinkwasser versorgt werden. Etwa 291 km unterirdische Versorgungsleitungen transportieren das Wasser zu unseren Kunden. 99,7% der Einwohner unseres Versorgungsbereichs sind an die zentrale Trinkwasserversorgung angeschlossen.
Die MEWA gewinnt das Trinkwasser aus dem Grundwasser. Aus Brunnen wird das Grundwasser an die Oberfläche gepumpt, man nennt es „Rohwasser“. Durch Filter in den Wasserwerken wird das „Rohwasser“ so aufbereitet, dass es an die Haushalte nach den Anforderungen der Trinkwasserverordnung geliefert werden kann. Regelmäßig wird das Trinkwasser durch das „Landesamt für Gesundheit und Soziales MV“ untersucht.
Von hartem Wasser spricht man, wenn das Trinkwasser mehr gelösten Kalk enthält. In unserem Versorgungsgebiet entspricht in 9 von 11 Wasserwerken das Wasser der Wasserhärte 3 (hart). Hartes Wasser ist reich an Mineralstoffen, wie z.B. Calcium und man kann es bedenkenlos trinken.
Wasser ist Leben
Trinkwasser
Versorgung
Im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie die jeweiligen Wasserwerke und die dazugehörigen Versorgungsgebiete.
Benötigen Sie die Ergbenisse der Trinkwasseranalysen, nutzen Sie bitten die Verlinkungen „LABORBERICHT HERUNTERLADEN (PDF)“ des jeweiligen Versorgungsbebietes oder Wasserwerks.
Sie können alternativ die Webseite vom BDEW nutzen. Das sogenannte BDEW-Wasserportal ermöglicht Ihnen über die Adresssuche das jeweilige Wasserwerk anzeigen zu lassen oder Sie finden Ihren Standort und klicken diesen an. Es erscheint ein Fenster, wo Sie auf die Trinkwasseranlaysen verlinkt werden.
In der nachfolgenden Box finden Sie den Link zum BDEW-Wasserportal. Bitte klicken Sie auf „EXTERNE WEBSITE ÖFFNEN“.